Abitur - Fremdsprachen

Julia ist 27 Jahre alt und hat Hispanistik und Germanistik in München studiert. Schon während ihres Studiums war sie mehrmals in Spanien, um ihre Spanischkenntnisse zu verbessern. Sie war immer der Meinung, dass es fast unmöglich ist, eine Fremdsprache zu beherrschen, wenn man die ganze Zeit in Deutschland bleibt.

 

Das erste Mal, dass sie in Spanien war, hat sie in einem Wohnheim für Studenten in der Universitätsstadt Salamanca gewohnt. Die Universität Salamanca hat eine lange Tradition, da sie die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas ist. Aber ihre Erfahrung war auf keinen Fall positiv, denn die meisten Studenten in ihrem Wohnheim kamen aus Deutschland oder aus Österreich und sehr oft hat sie deshalb nur Deutsch gesprochen.

 

Das zweite Mal in Salamanca wollte Julia eine ganz andere Erfahrung haben und entschied sich dafür, bei einer spanischen Gastfamilie zu leben. Sie hat bei einer großen Familie mit vier Kindern, Großeltern und zwei Haustieren gewohnt. Das war gar nicht so kompliziert, denn viele Familien in den Universitätsstädten Spaniens vermieten oft Zimmer an ausländische Studenten. Das Leben in einer Gastfamilie bietet außerdem die einzigartige Gelegenheit, eine andere Kultur und Sprache kennen zu lernen. Ihr Aufenthalt bei einer Familie in Spanien war für sie eine große Chance, das Land einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. „Das ist eine Erfahrung, die man nie vergessen wird“, sagt Julia.

Würden Sie gern im Ausland studieren? Warum?